• LEADERSHIP FOR BREAKFAST. Der Podcast für Führungspersönlichkeiten mit Haltung – für Klarheit, Sinn und Wirksamkeit. Podcast

    Stiller Rückzug aus der Führung (II): Leadership neu denken und gestalten

    Es geht weiter mit dem Rückzug aus der Führungsrolle und was nach einem inneren oder äußeren Rückzug kommt – und wie du Führung neu denken und gestalten kannst. Du erfährst, wie du Verantwortung bewusster übernehmen, Klarheit in deiner Rolle gewinnen und gesunde Wege im Umgang mit Macht und Einfluss finden kannst.

    Der Nutzen für dich: Du bekommst konkrete Impulse, wie du deine Führungspersönlichkeit stärken, Verantwortung sinnvoll(er) verteilen und neue Formen der Zusammenarbeit initiieren kannst – damit du mit mehr Leichtigkeit, Präsenz und Wirksamkeit als Führungskraft agierst, ohne dich zu überfordern.

    Höre rein, reflektiere dein Führungsbild und melde dich gerne bei Katharina, wenn du Begleitung oder Sparring für deine Führungsreise suchst! Als erfahrene Coachin und Sparringspartnerin begleitet sie Führungspersönlichkeiten im gesamten DACH-Raum.

    Stiller Rückzug aus der Führung (I): Warum erfahrene Leader innehalten und neu denken

    In dieser Episode von „Leadership for Breakfast“ tauchst du tief in das Phänomen des stillen Rückzugs von Führungspersönlichkeiten ein und erfährst, warum sich engagierte Menschen manchmal innerlich aus ihrer Führungsrolle zurückziehen. Du lernst, welche äußeren und inneren Faktoren diesen Prozess beeinflussen, wie Identitätsfragen deine Haltung zur Führungsverantwortung prägen und warum Wachstums- und Selbstreflexionsphasen Schlüssel für eine nachhaltige Veränderung sein können.

    Du bekommst Impulse, wie du deinen eigenen Entwicklungsprozess erkennen kannst und erfährst, warum es legitim ist, Führungsrollen neu zu denken oder sogar loszulassen – immer mit dem Ziel, gestärkt und klar durch diesen Wandel zu gehen.

    Reflektiere deine eigene Führungsreise und teile gerne deine Gedanken – kontaktiere Katharina, wenn du Unterstützung bei deiner persönlichen Entwicklung als Führungskraft suchst!
    Und in der nächsten Folge geht es mit diesem spannenden Thema weiter.

    Digitale Führung erfolgreich gestalten: Präsenz zeigen, auch wenn der Raum fehlt

    In dieser Episode von „Leadership for Breakfast“ erfährst du, wie Führung im digitalen Raum auch ohne gemeinsame Kaffeeküchen-Momente gelingen kann. Wir beleuchten, wie du Beziehungen, Vertrauen und Kommunikation auf Distanz erfolgreich gestaltest und welche Spannungsfelder wie Kontrolle vs. Vertrauen oder Selbstverantwortung vs. Überforderung dabei entstehen.

    Du nimmst wertvolle Impulse mit, wie du als Führungskraft auch digital echte Verbundenheit schaffst, für Orientierung sorgst und Kommunikationsstrukturen effektiv anpasst, um dein Team nachhaltig zu stärken.

    Teile gerne deine Erfahrungen und Gedanken mit Katharina auf LinkedIn oder per E-Mail und lass dich für deine eigene digitale Führungspraxis inspirieren!

    Kaffeeküche statt Meetingraum: Wie Mikromomente echte Führung erlebbar machen

    In dieser Episode von „Leadership for Breakfast“ nimmt Katharina Lipok dich mit an einen oft unterschätzten Ort im Büro: die Kaffeemaschine. Sie zeigt, warum gerade die scheinbar beiläufigen Momente im Arbeitsalltag – die Mikromomente an der Kaffeemaschine – eine enorme Bedeutung für Führung und Unternehmenskultur haben.

    Du erfährst, wie Smalltalk am Kaffeeautomaten echte Verbindungen schaffen, Vertrauen aufbauen und sogar Teamprozesse positiv beeinflussen kann. Katharina gibt praxisnahe Impulse, wie du diese Begegnungen bewusst für deine Führungsarbeit nutzen kannst – unabhängig davon, ob du Kaffee trinkst oder nicht.

    Probiere es direkt aus: Achte bei deiner nächsten Kaffeepause bewusst auf diese kleinen Momente und teile deine Erfahrungen gerne mit Katharina auf LinkedIn oder per E-Mail.

    62 – Bewahren versus Erneuern: innovative Führung in einer dynamischen Arbeitswelt

    In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Ambidextrie – oder einfacher gesagt: Wie gelingt der Spagat zwischen Bewahren und Erneuern in der Führung? Dabei geht es unter anderem darum, warum Unternehmen heute mehr denn je Führungspersönlichkeiten brauchen, die Klarheit schaffen und Innovation ermöglichen. Du erfährst, was sich hinter Ambidextrie verbirgt, warum Multitasking nicht die Lösung ist und wie du bewusst die Spannung zwischen Stabilität und Wandel nutzen kannst – für dich, dein Team und dein Unternehmen.

    Mit praktischen Tipps, wie du dich selbst reflektierst, Räume für Innovation schaffst und eine nachhaltige Fehlerkultur etablierst, bekommst du von Katharinna als Expertin für Innovation Leadership Inspiration, wie du “run the business” und “change the business” erfolgreich balancierst.

    Finde heraus, warum nicht das schnelle Lösen, sondern das bewusste Steuern dieser Spannung der echte Erfolgsfaktor für moderne Führung ist.